Aufgrund des sich verstärkenden demographischen Wandels ist es für Kommunen zunehmend erforderlich, sich mit der Entwicklung „nach Innen“ und damit mit der Entwicklung des städtebaulichen Bestandes, der Mobilisierung von Baulücken und der Konzentration auf Ortskerne zu beschäftigen.
Zur Innenentwicklung gehört aber nicht nur die Wohnbauentwicklung sondern auch die zukunftsfähige Entwicklung von Angeboten der Daseinsvorsorge sowie der mittel- und langfristige Erhalt eines lebendigen Ortskerns. Die Gemeinde Schacht-Audorf hatte diesen Weiterentwicklungsbedarf erkannt und hat für das Ortszentrum ein integriertes Entwicklungskonzept erarbeiten lassen.
Das Entwicklungskonzept wurde in Zusammenarbeit mit Bürgerinnen und Bürgern, der Gemeindevertretung, den relevanten Experten, der Amtsverwaltung und allen weiteren Beteiligten erarbeitet. Hierfür wurde neben einer Bürgerbeteiligung in Workshops und Veranstaltungen, eine umfangreiche Bestandsanalyse der öffentlichen und privaten Einrichtungen, Infrastrukturen und Services durchgeführt.
Die Erarbeitung eines Entwicklungsleitbildes und eine städtebauliche Visualisierung mit einem Kooperationspartner intergierten die Handlungsempfehlungen für die Ortsmitte in ein räumlich, inhaltlich und wirtschaftlich überzeugendes Gesamtkonzept.